Zubereitung
Alle Zutaten in einen Mix Becher oder elektrischen Mixer geben.
Dabei etwas Einweichwasser von den Kichererbsen mit dazugeben. Das macht den Humus cremiger & feiner und man benötigt nicht so viel Öl. Alles zu einer cremigen Maße pürieren. Sie sollte recht fein sein.
Tipp: Das Einweichwasser der Kicherebse nennt sich auch Aqua Faber und wird in der Veganen Küche oft als Eiweiß Ersatz genutzt, daraus können vegane Macarons hergestellt werden oder Mayonnaise.
Probiert es aus ! Eine großartige Zutat, die man auch auf Vorrat einfrieren kann, genau wie so wie das mit dem Eiweiß geht.
Wenn ihr beim abschmecken eures Humus, merkt das es noch nicht richtig lecker schmeckt könnt ihr mit einer Prise Salz & einem Tropfen weisen Balsamico Essig nachwürzen, bis es euch schmeckt.
Das Salz als Geschmacksverstärker verbindet die Zutaten harmonisch, der Essig wiederum sorgt für eine Frische, die unserem Gaumen Leichtigkeit vermittelt und die Kohlenhydrate der Kichererbse frischer schmecken lässt.
Probiert es einfach aus. Man kann mit dem Pflaumen Humus auch ganz fix ein Food Board zusammenstellen.
Viel Spaß beim nachkochen.
Bunte Grüße
Eure