Sauerkraut Ferment- die gesunde Unzerstützung für unsere Darmgesundheit

Sauerkraut selber fermentieren – Ganz einfach & schnell

selbstgemachtes Sauerkraut

für 4 Personen

Zutaten

1 ganzen mittleren Weißkohl

4 Möhren

Salz. 20 g auf ein Kilo Gemüse

 Zubehör

1 Glas mit Deckel

Kleines Baumwolle Quadrat zum abdecken Haushaltsgummi

Hobel, Messer

große Schüssel

 

Zubereitung

Wir benötigen zur Herstellung von Sauerkraut nur ein sauberes Glas das groß genug ist, um das Gemüse aufzunehmen. Die Öffnung des verwendeten Glases sollte im Durchmesser so sein, dass die Hand einfach hinein fassen kann.Das Gemüse waschen. Kohl zur besseren Verarbeitung halbieren und vierteln, dann mit einem Messer in dünne Scheiben schneiden oder in die Schüssel hobeln. 20 g auf ein Kilogramm Salz zum geschnittenen Gemüse geben.  Jetzt mit den Händen kräftig kneten und vermischen.

 

Auflaufform

2 Gedanken zu „Kochen mit Elena Uhlig“

  1. Liebe Sandra, ich habe das Glas 3 Tage mit augelegtem Glasdeckel (Fermentierglas) am Fensterbrett stehen lassen. Dann Gummiring aufgelegt und zugeklammert. Jetzt steht es im dunklen Essschrank. Ab wann ist die Fermentierung abgeschlossen? Ab wann kann ich das Gemüse essen? Wenn das Glas offen ist, wie lange hält es im Kühlschrank, wenn ich mit sauberen Löffel einen Teil entnehme? Dein Kochbuch ist noch am Weg, freu mich darauf. Heute gibt’s das Hähnchen am Blech…. lecker LG Sandra aus Tirol

    1. Also, da kann ich nur empfehlen einmal zu kosten. Ist es ihnen säuerlich genug inden Kühlschrak stellen und etwas herausnehmen wann imme sie mögen. Wenn esfertig fermentiert ist, das dauert ca.3-6 Tage ist der salzuge Geschmack weg und das säuerliche Aroma da. Herzliche Grüße Sandra P.S: Hoffe das Hühnchen hat geschmeckt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert