Ganz ehrlich es gibt Gerichte, da möchte niemand auf das Original verzichten? Oder? Mir geht das so mit der Béchamel. Der Klassiker der französischen Küche, der sich durch seinen Fettgehalt, in Form von Butter, und seiner cremig zarten Konsistenz, auszeichnet.
Klar auch, ernährungsphysiologisch ist das Rezept nicht so gesund. Wir alle aber kennen Momente wo, die Seele nach solchen Spiesen giert. Aber Béchamel in gesund, vegan & dann auch noch lecker!! Wie soll denn das gehen? Ich sag mal so. Mit zwei meiner liebsten Zutaten, gar kein Problem. Die Steckrübe sorgt als Basis für die leichte süßlich, cremige Konsistenz. Gibt man jetzt noch Meerrettich dazu. Die Zutat des Monats März und als Beilage ein paar ofengeröstete Kartoffeln. Ist das Glück perfekt. Wenn gerade keine Steckrübe zur Hand ist, würde auch eine Kombination von 1/3 Kartoffel & 2/3 Gelbe Möhre oder Kohlrabi gehen. Dann wird die Meerrettich Béchamel auch ganz weiß und ist auch auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden. Ich glaub ich mach mir jetzt mal schnell einen Teller.
Ihr findet mich in meiner Küche.
Eure Frau Bunt
Zubereitung:
Das Gemüse eurer Wahl in Salzwasser weichkocht. Abgießen und in den Mixer geben, Meerrettich, Pfeffer & Paprika dazugeben. Je nachdem wie sehr ihr das Kochwasser gesalzen habt, eventuell noch salzen. Die Konsistenz der Soße könnt ihr mit dem Kochwasser bestimmen. Die Mairübchen im Salzwasser kochen, bis sie noch Biss haben ca. 5-8 Minuten je nach Größe. Dann genießen & eventuell mit Kräuteröl & gedünsteten Bärlauch anrichten.
Eure
Ich bin Sandra von Frau Bunt kocht. Deine Expertin für kulinarische Erlebnisse. Bei mir lernst du, dass man um gut zu kochen, kein fancy Equipment braucht. Mit Kreativität, Know-how & Leichtigkeit vermittle ich den Spaß am Kochen.